Das Business Development in Start-ups ist oft mit besonderen Herausforderungen verbunden. Mit knappen Ressourcen gilt es, innerhalb kurzer Zeit die Weichen auf Wachstum und unternehmerischen Erfolg zu stellen.
Besonders in der heißen Anfangsphase, wenn Marktchancen analysiert, neue Geschäftsfelder erschlossen und Unternehmen weiterentwickelt werden müssen, kommt es auf strategischen Weitblick an. Auch wenn jedes Start-up einzigartige Bedingungen und Voraussetzungen bietet, sind die zugrunde liegenden Erfolgsfaktoren oft ähnlich.
In unserem Whitepaper findest du 18 Tipps und Strategien für ein erfolgreiches Business Development im Start-up, zum Beispiel:
Bild: © Koelnmesse GmbH / Michael Berger