Resources

Checkliste: Erstelle deine Content-Audit-Vorlage

Jeder Content Audit beginnt damit, die eigentliche Zielsetzung des Vorhabens klar zu definieren und auf dieser Grundlage eine Strategie für die weitere Vorgehensweise zu entwickeln. Hier setzt unser kostenfreier Leitfaden an.

Der zweite Schritt ist das quantitative Content Audit. Hierbei erfasst du systematisch sämtliche Faktoren, die die Inhalte deiner Website ausmachen. Welche Faktoren du im Einzelnen erfassen musst, hängt natürlich von deiner vorab definierten Zielsetzung ab. Da diese Arbeit händisch nicht zu bewältigen wäre, enthält der Leitfaden auch einige Empfehlungen für Tools, die du zur Durchführung eines quantitativen Content Audit nutzen kannst.

Auf die Bestandsaufnahme folgt das qualitative Content Audit. Hierbei identifizierst du beispielsweise verschiedene Formate und kannst beispielsweise analysieren,

  • welche Formate für welche Ziele gut performen,
  • welche hingegen nicht,
  • ob ausreichend Interaktionsmöglichkeiten für deine Websitebesucher vorhanden sind,
  • ob die Präsentation deiner Inhalte zur gewünschten Präsentation deines Brand Image passt.

Welche Inhalte haben besonders hohe Zugriffszahlen und treffen nicht nur bei deiner Zielgruppe, sondern auch bei Google ins Schwarze? Je nach deiner Fragestellung kannst du auch die Optimierung deiner User Experience anstreben, indem du Inhalte mit hohen Absprungraten und den Grund der hohen Bounce Rate im Rahmen einer Analyse identifizierst. Welche Schlüsselfaktoren du beim qualitativen Content Audit beachten sollest, erfährst du ebenfalls in unserer Checkliste.

Unsere umfassende Checkliste Content Audit liefert dir wichtige Anregungen und einen systematischen Ansatz, um deine eigene Content-Audit-Vorlage gemäß deiner eigenen Audit-Strategie zu entwerfen. Die Checkliste deckt unter anderem folgende Aspekte ab:

  • Definition einer Zielsetzung
  • Vergegenwärtigung des Anlasses für den Audit
  • Bestimmung des Umfangs des Audits
  • Benennung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
  • Vorgehensweise zur Durchführung eines quantitativen Content Audit
  • Vorgehensweise nach dem Crawling
  • Quantitative Analyse und Bewertung
  • Relevante Fragestellungen zur Durchführung eines qualitativen Content Audit
  • Vier hilfreiche Tools zum Durchführen eines Content Audit
Erstelle deine Content-Audit-Vorlage mit der Checkliste

Damit du deinen Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.

Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld „Interesse“ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.

Jetzt anfragen:

Bild: © REDPIXEL / AdobeStock