Resources

Digitalisierung in Bildungseinrichtungen: Entwickle dein Digitalisierungskonzept

Einen allgemeingültigen Masterplan für die Digitalisierung in Bildungseinrichtungen gibt es nicht. Vielmehr muss jede Schule, jede Hochschule, jede Bildungs- und Weiterbildungseinrichtung ein individuell sinnvolles, langfristig tragfähiges sowie finanziell realisierbares Digitalisierungskonzept entwerfen. Sich nämlich planlos in die Digitalisierung zu stürzen und wahllos Hard- und Software einzuführen, die weder von Lehrern oder Dozenten beherrscht noch für Lernziele benötigt wird, ist nicht zielführend.

Der wichtigste Schritt ist es daher, einen individuellen Digitalisierungsplan für deine Bildungseinrichtung auszuarbeiten. Unsere kostenfreie Checkliste bietet dir eine praktische Hilfestellung, indem sie dir zeigt, welche Aspekte du unbedingt bei deiner Planung und der Ausarbeitung deines Digitalisierungskonzepts beachten solltest.

Deine Digitalisierungsstrategie umzusetzen ist keine einmalige Hauruck-Aufgabe, sondern erfordert dauerhafte Anstrengungen, langfristige Planung und weitsichtige Strategien. Auch diesen Aspekt deckt unsere Checkliste für erfolgreiche Digitalisierung in Bildungseinrichtungen ab. Anhand deiner Checkliste kannst du die unterschiedlichen Aspekte Schritt für Schritt durchgehen und regelmäßig erneut überprüfen. Viel Erfolg auf dem Weg ins digitale Lehren und Lernen!

Was dich in unserer kostenfreien Checkliste zur erfolgreichen Digitalisierung in Bildungseinrichtungen erwartet:

  • Was ist beim Aufstellen eines Digitalisierungsteams zu beachten?
  • Warum ist es wichtig, eine klare Zielsetzung und Vision zu formulieren?
  • Welche Faktoren müssen vor der Umsetzung eines Digitalisierungsplans beachtet werden?
  • Was ist bei der Ausstattung mit Geräten wichtig?
  • Worauf kommt es bezüglich der Datenschutzkonformität an?
  • Welche Richtlinien für Administration, Nutzung und Wartung gilt es festzulegen?
  • Welche Komponenten der Infrastruktur müssen vorgehalten und gepflegt werden?
  • Welche Standards für Datensicherung sind sinnvoll?
  • Wie funktioniert Unterrichtsgestaltung angesichts der Digitalisierung?
  • Welche Methodik und welche KPIs sind nötig, um die Lernerfolge zu evaluieren?
  • Wie lassen sich Weiterbildungen fürs Personal verankern?
  • Welche Feedbackfunktionen sind sinnvoll?
  • Wie soll mit Fehlern verfahren werden?
  • In welchem Ausmaß können sich Schüler und Eltern beteiligen?
  • Welche Aspekte sind bezüglich der Aktualität der Lerninhalte und der gesamten Präsentation zu beachten?

Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Umsetzung des Digitalisierungsvorhabens in deiner Schule, Universität, Bildungs- oder Weiterbildungseinrichtung.

Erfolgreiche Digitalisierung in Bildungseinrichtungen mit der DMEXCO Checkliste

Damit du deinen Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.

Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld „Interesse“ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.

Jetzt downloaden:

Bild: © Gorodenkoff / Adobe Stock