Besucher gelangen mit einem bestimmten Ziel auf deine Website. Sie bleiben und konvertieren jedoch nur dann, wenn du ihnen die Informationen bietest, die sie sich erhofft haben, und wenn du es ihnen leicht machst zu konvertieren. Und das bedeutet meist: es ihnen leicht machen, ein Formular auszufüllen, wodurch du wiederum deine Conversion Rate steigerst – ganz gleich ob du Newsletter-Abonnenten gewinnen willst, Leadscoring im B2B betreibst, einen Online-Shop führst oder webbasierte Dienstleistungen anbietest.
Das Web-Formular selbst nimmt in all diesen Fällen eine Schlüsselrolle ein. Die Qualität des Formulars entscheidet zwischen Konversion und Abbruch. Als Webmaster bedeutet das für dich einerseits ein Risiko, andererseits eine gewaltige Chance. Nicht jeder Websitebesucher wird konvertieren, doch kannst du die Usability der Formulare für deine Zwecke perfekt gestalten.
Es gibt nur zwei wesentliche Gründe, warum User sich entscheiden, ein Formular nicht auszufüllen beziehungsweise das Ausfüllen zu unterbrechen, bevor sie auf „Absenden“ klicken:
Formulare sind ein effektives Instrument zur Lead-Generierung und die interaktive Schnittstelle für dich zu deinen zukünftigen Kunden. Eine positive User Experience ist der Schlüssel für eine hohe Conversion Rate. Gelingt es dir, diese beiden Probleme zu beseitigen und konversionsstarke Formulare zu gestalten, schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe, sodass beide Seiten gewinnen: Deine User profitieren von der erfolgreichen Kontaktaufnahme mit dir über das Formular, du erhältst neue Kontakte beziehungsweise Kunden und steigerst deine Conversion Rate.
Unser Leitfaden „Konversionsstarke Formulare erstellen“ bietet neben einer Checkliste, mit der du anhand von 46 Kriterien dein Web-Formular auf seine Usability hin prüfen kannst, einen umfassenden Guide, der dir in sieben Kapiteln aufzeigt, wie du dein Web-Formular wirksam optimierst, eine bessere User Experience und so eine höhere Conversion Rate erzielst. Der Leitfaden zeigt dir:
Wie du den User geschickt auf Fehler aufmerksam machst, ohne ihn zu frustrieren.
Damit du unseren Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld ‚Interesse‘ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.
Bild: © Scott Graham / Unsplash