In unserem Leitfaden zu Healthcare Marketing geben wir dir hilfreiche Tipps für deine Content-Strategie an die Hand:
Damit du deinen Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld „Interesse“ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.
Die Themen Gesundheit und Wohlbefinden sprechen Menschen vor allem emotional an. Wer sich um die Gesundheit sorgt und sie verbessern möchte, informiert sich dazu mittlerweile ausgiebig online. So wissen viele bereits genau, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt. Vor allem aber wissen sie auch ganz genau, was sie nicht möchten: Von Unternehmen nurmehr als gewinnbringende Kund:innen angesehen werden, deren Daten an erster und Gesundheit an zweiter Stelle steht.
Das Werben für Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder medizinische Produkte wird oft mit Skepsis betrachtet. Gleichzeitig reglementieren rechtliche Vorgaben und Beschränkungen das Werben für Arzneimittel & Co. streng. Unternehmen müssen Kund:innen davon überzeugen, dass sie deren Bedürfnisse verstehen und ernst nehmen. Sie müssen unter Beweis stellen, dass es ihnen vor allem um das Wohlbefinden der Zielgruppe geht.
Wie schaffen es Unternehmen in der Gesundheitsbranche, das Vertrauen der Zielgruppe in die eigene Marke zu gewinnen und sich im Online-Wettbewerb zu behaupten? Unser Leitfaden gibt dir 15 hilfreiche Tipps an die Hand.