Resources

Freie Bilddatenbanken: So findest du die besten kostenlosen Bilder im Netz

Du willst deine Inhalte für die Website, den Blog oder dein aktuelles Kreativprojekt ohne großen Aufwand optisch aufwerten? Kein Problem! In der Regel wirst du bei den großen Bild-Agenturen wie Shutterstock oder Adobe Stock schnell fündig. Hier kannst du hochwertiges und originelles Bildmaterial käuflich erwerben, um deinen Content professionell in Szene zu setzen.

Mit den freien Bildportalen positionieren sich daneben immer mehr Player am Markt, die kostenlose Fotos, Grafiken, Videos und Audio-Dateien zum Download anbieten. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Unsplash
  • Pexels
  • Pixabay
  • Picjumbo

Inwieweit eignen sich die freien Bilddatenbanken als Alternative zu den etablierten kommerziellen Anbietern? Was kannst du von solchen Portalen erwarten? Auf welchen Seiten lohnt sich die Bildsuche? Wo musst du gegebenenfalls Abstriche machen und worauf gilt es bei der Verwendung des kostenlosen Bildmaterials zu achten? Diesen Fragen gehen wir in unserem kompakten Guide nach und geben dir eine praktische Übersicht zu acht freien Bilddatenbanken an die Hand, die du dir unbedingt einmal näher anschauen solltest.

Was dich in unserem kostenlosen Guide erwartet:

  • der richtige Umgang mit Bildrechten und -lizenzen bei kostenlosen Fotos aus dem Netz
  • Tipps zur Verwendung von als „lizenzfrei“ gekennzeichneten Bilder
  • praktische Insights zu acht freien Bilddatenbanken, mit denen du dein Projekt wirkungsvoll optisch aufwerten kannst
  • ein Überblick über die Grenzen und möglichen Einschränkungen in der Arbeit mit kostenlosen Bildportalen
  • ein Einblick in vier empfehlenswerte, kommerzielle Bildagenturen und ihre Preismodelle
Kostenlose Bilder aus dem Netz? Kein Problem mit freien Bilddatenbanken!

Damit du deinen Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.

Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld „Interesse“ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.

Jetzt downloaden:

Bild: © rh2010 / Adobe Stock