Hast du auch das Gefühl, dass Videokonferenzen anstrengender und kräftezehrender sind als Face-to-Face-Meetings? Dann bist du nicht allein. Als eine negative Begleiterscheinung des Booms virtueller Meetings infolge der anhaltenden Corona-Pandemie hat es das Schlagwort der „Meeting Fatigue“ bereits zu unrühmlicher Bekanntheit gebracht.
Was genau steckt hinter dem Begriff Meeting Fatigue? Warum erfordern virtuelle Meetings eine höhere Aufmerksamkeit und bedeuten Dauerstress für unser Gehirn? Und was kannst du tun, um nicht nur Videokonferenzen produktiver zu gestalten, sondern auch Belastungen zu reduzieren und Meeting Fatigue entgegenzuwirken?
Die Antworten auf diese Fragen sowie nützliche Planungs- und Gestaltungstipps für die digitale Moderation sowie Leitung von Videokonferenzen zeigt dir unser aktueller Leitfaden.
Was Dich in unserem kostenlosen Leitfaden erwartet:
Damit du deinen Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld „Interesse“ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.
Bild: © tirachard / Adobe Stock