Der Produktlebenszyklus unterscheidet sich je nach Produkt. Bei manchen Erzeugnissen erstreckt er sich über Jahrzehnte, bei manchen hat er nur eine sehr kurze Halbwertszeit. Angesichts der Dynamik globalisierter Märkte, agiler Produktentwicklung, rasanten technischen Fortschritts und wachsenden Wettbewerbs verkürzen sich Produktlebenszyklen zunehmend, gerade in den Marktsegmenten Digital Devices und Digital Goods.
Unternehmen streben aber in der Regel danach, ein unter hohem Ressourcenaufwand entwickeltes Produkt möglichst erfolgreich und also über möglichst lange Zeiträume zu verkaufen. Nur wer die Maßnahmen kennt und das Know-how besitzt, den Produktlebenszyklus zu verlängern, kann sich auf lange Sicht auf dem Markt etablieren und halten. Wer hingegen keinerlei Maßnahmen ergreift, wird auch nach einer erfolgreichen Markteinführung mitunter schnell den Marktaustritt seines Produktes erleben müssen.
Welche Instrumente und Maßnahmen stehen Unternehmen für die Verlängerung und Optimierung des Produktlebenszyklus zur Verfügung? In unserer kostenfreien Infografik „Produktlebenszyklus verlängern – 5 Phasen, 5 Maßnahmen“ stellen wir dir bewährte und effektive Maßnahmen vor, mit denen du die Lebensdauer deines Produktes verlängerst oder gezielt steuerst.
Deine Infografik „Produktlebenszyklus verlängern – 5 Phasen, 5 Maßnahmen“ bietet dir folgende Informationen kompakt und anschaulich präsentiert:
Damit du unseren Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld ‚Interesse‘ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.