Werbung im Radio ist laut einer psychologischen Studie des Kölner Instituts emsulting im Auftrag der ARD Werbung SALES & SERVICES (AS&S) seitens der Hörer wesentlich akzeptierter als Werbeformen über andere Kanäle. Radio ist folgerichtig das Medium mit der geringsten aktiven Werbevermeidung. Da das Radio darüber hinaus der Alltagsbegleiter für 53 Millionen Menschen in Deutschland ist (laut einer Sonderauswertung des „ma IP Audio“ von März bis Mai) und während der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom mit einem Zuwachs von 52 Prozent erlebte, bietet es die ideale Möglichkeit, deine Markenbotschaft reichweitenstark zu verbreiten.
Die Digitalisierung und das damit verbundene Aufkommen verschiedenster Online-Audio-Formate haben dafür gesorgt, dass das etablierte Massenmedium Radio zum Multichannel-Medium Audio geworden ist. Konvergente Audiokampagnen sind inzwischen sehr genau aussteuerbar und Streuverluste beim Targeting deiner Zielgruppe minimal. Frank Bachér ist ausgewiesener Experte im Bereich der Digitalwerbung. In seiner Funktion beim Audiovermarkter RMS verantwortet er die Weiterentwicklung und den strategischen Ausbau des digitalen und programmatisch getriebenen Werbegeschäfts für Audioangebote. Wir haben ihn unter anderem zu aktuellen Trends, Möglichkeiten und den Entwicklungen auf dem digitalen Audiomarkt befragt.
Die Insights von Frank Bachér findest du in diesem Leitfaden ebenso wie folgende Aspekte rund um Radiowerbung:
Damit du unseren Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld ‚Interesse‘ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.
Bild: © Miljan Živković / Adobe Stock