Ob Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Twitch oder TikTok: Für Social-Media-Werbung werden jährlich mehr als 90 Milliarden Dollar ausgegeben, Tendenz steigend. Auf einem starken Wachstumskurs befindet sich auch der Instant-Messaging-Dienst Snapchat – sowohl was die Community als auch was die Werbeausgaben von Marken und Unternehmen angeht. Und dafür gibt es gute Gründe:
Auf Snapchat kannst du eine junge Zielgruppe ansprechen, die über klassische Kanäle kaum noch zu erreichen ist. Für die zielgruppengerechte Ansprache bietet dir Snapchat innovative Werbeformate, die sich ohne große Störgeräusche in die User Experience einfügen und einen enormen kreativen Spielraum ermöglichen. Mit den Filtern und AR Lenses kommen weitere mächtige Marketingtools hinzu, die das Erlebnis auf Snapchat gekonnt mit der eigenen Marke verbinden.
Gerade für den E-Commerce ist zudem die enge Verzahnung zwischen der Werbung auf Snapchat und der eigenen Produktwelt spannend – seien es die Erweiterungsmöglichkeiten über die Swipe-up-Funktion oder die Produkteinbindungen über die Collection Ads. Insbesondere in der Verbindung von junger Zielgruppe, innovativen Werbeformaten und -tools sowie kreativen, audiovisuellen Inhalten im vertikalen Fullscreen-Format ist Snapchat prädestiniert für reichweitenstarke Engagement-Kampagnen mit hohen Interaktionsraten.
Mit unserem Leitfaden verschaffst du dir einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die dir Snapchat als Werbekanal bietet. Zudem erfährst du, wie du kreative Anzeigen im Handumdrehen erstellst und findest praktische Tipps für die Zielgruppenzusammenstellung.
Unser Leitfaden für Werbung auf Snapchat bietet dir nützliche Informationen und praktische Tipps zu folgenden Fragen:
Damit du den Leitfaden kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads und vieles mehr auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheiden, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld ‚Interesse‘ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.
Bild: © bernardbodo / Adobe Stock