Social Selling lautete unser Schwerpunktthema der vergangenen zwei Wochen. Neben Social Commerce ist Social Selling ein Buzzword, das in Vertrieb und Marketing während der Corona-Pandemie einen ungeheuren Aufwind erfuhr. Klar – selbst alteingesessene Mittelständler, deren Vertriebsteams Kunden noch vor Ort besucht haben, mussten auf einmal neue Strategien finden, aus dem Home Office digital Umsätze zu generieren. Social Selling erscheint dabei als die Heilsstrategie, mit der nie dagewesene Umsatzzahlen durch bloße Aktivität in sozialen Netzwerken erreicht werden können.
Aber wie nachhaltig und zukunftsträchtig ist die Sales-Strategie wirklich? Und ist es wirklich so einfach: einloggen, posten, verkaufen?
Natürlich nicht! Social Selling ist eine Vertriebsstrategie, die es behutsam und planvoll zu implementieren gilt. Ihre erfolgreiche Umsetzung erfordert
All diese Themenfelder ergründen wir in unserem umfangreichen E-Book Social Selling.
Das große DMEXCO E-Book Social Selling bietet allerdings nicht nur ein bloßes Kompendium des gesamten Contents, der im Rahmen der Social-Selling-Wochen veröffentlicht wurde. Es bietet nämlich darüber hinaus vielfältigen und reichhaltigen Zusatzcontent, darunter Tipps, Tricks, Checklisten, Experten-Insights und ein aufschlussreiches Interview.
Zentrale Fragen, die wir im E-Book Social Selling beleuchten, sind:
Tipps, Richtlinien und Statistiken
Mit Statements von
und einem Interview mit
Damit du deinen Content kostenlos downloaden kannst, musst du lediglich unseren Newsletter abonnieren. So kannst du dich auch über zukünftige kostenlose Downloads sowie viele weitere relevante Inhalte auf dem Laufenden halten.
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheidet darüber, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld „Interesse“ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.
Bild: © S O C I A L . C U T / Unsplash