Resources

Digitale Produktplattform: innovatives Modell erobert traditionelle Märkte

In der digitalen Ökonomie haben sich Plattformen als erfolgreiches Geschäftsmodell etabliert – und sie sind weiter auf dem Vormarsch. Großes Potenzial bietet vor allem der Bereich der Beschaffung, in dem viele Märkte noch analog geprägt sind und Prozesse einen hohen manuellen Aufwand erfordern.

In unserem aktuellen Case erhältst du einen genauen Einblick in die besonderen Herausforderungen, die ein solch klassisch geprägter Markt mit sich bringt. Am Beispiel der von Turbine Kreuzberg entwickelten Sourcengine lernst du eine innovative Lösung kennen, die den weltweiten Handel mit elektronischen Bauteilen erfolgreich digitalisiert hat:

 

  • Herausforderung: klassisches Tagesgeschäft beschränkt Wachstum
  • Lösung: digitale Live-Trading-Plattform für weltweiten Handel mit Elektronik-Komponenten
  • Ergebnis: effiziente Prozesse und mehr Transparenz durch unbeschränkten Zugang zu über 550 Millionen Artikeln
  • Ausblick: globale Abfrage von Preisen und Verfügbarkeiten in Echtzeit
Digitale Produktplattformen schaffen einen weltweiten Zugang zu Preisinformationen und Verfügbarkeiten in Echtzeit.
Damit du den Content kostenlos herunterladen kannst, abonniere jetzt unseren Newsletter. Damit kannst du dich auch über zukünftige Downloadformate und vieles mehr auf dem Laufenden halten.
 
Um dir auch nach Industriezweig und beruflicher Position zugeschnittene Newsletter zukommen lassen zu können, benötigen wir zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Angaben zu deiner Position. Die Angabe zum Land entscheiden, in welcher Sprache wir dir den Newsletter zukommen lassen. Wer den Newsletter personalisieren möchte, kann freiwillig auch Anrede und Namen eintragen. Das Feld ‚Interesse‘ ist ebenso freiwillig und dient der stetigen Verbesserung des Contents.

Jetzt anfragen:

Bild: ©  Halfpoint / Adobe Stock