Sign up for the Digital Digest:

DMEXCO Digital Digest

+++ Scroll for the English version +++

Künstliche Intelligenz revolutioniert Agenturen durch effizientere Workflows und innovative Angebote. Von KI-Tools profitieren Agenturen auf vielen Ebenen. Unser neues DMEXCO-Whitepaper präsentiert fünf beeindruckende Best Cases, die zeigen, wie KI Routineaufgaben automatisiert, Marketing personalisiert und neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Sie verdeutlichen: KI und Agenturen sind ein Match made in Heaven, wenn es um Kreativität geht.

Trotz exzellenter Chancen bleibt aber eine Vielzahl von Herausforderungen. Datenschutz, ethische Bedenken und die Notwendigkeit von Schulungen sind dafür nur drei Beispiele. Effizienz und Kostenmanagement sind entscheidend, ebenso wie die unerlässliche Anpassung an hybride Arbeitsmodelle.

Eine aktuelle DMEXCO-Umfrage enthüllt, dass nur 37 Prozent der Marketer regelmäßig KI nutzen. Das Whitepaper bietet tiefergehende Tipps und zeigt, wie KI die Kreativität in Agenturen steigern kann – in einem zunehmend kompetitiven Markt. Weil zwischen theoretischer Diskussion und tatsächlicher Nutzung von KI noch ein weiter Weg vor uns liegt, wird es dringend Zeit, dass wir alle uns auf die Socken machen. Sonst drohen schmerzende Füße mit jeder Menge Blasen.

An dieser Stelle leistet die DMEXCO 2024 einen entscheidenden Beitrag: Unter dem Motto "Prompting the Future" werden wir erfolgreiche Best Cases zeigen und analysieren sowie Chancen diskutieren. Sei dabei!

Happy Feierabend

Deine Verena

KI-Kreativität / Foto: DMEXCO, Dall-E3

Artificial intelligence is revolutionising agencies through more efficient workflows and innovative offerings. Agencies benefit from AI tools on many levels. Our new DMEXCO whitepaper presents five impressive best cases that show how AI automates routine tasks, personalises marketing and enables new business models. They make it clear: AI and agencies are a match made in heaven when it comes to creativity.

However, despite the excellent opportunities, a number of challenges remain. Data protection, ethical concerns and the need for training are just three examples. Efficiency and cost management are crucial, as is the need to adapt to hybrid working models.

A recent DMEXCO survey reveals that only 37 per cent of marketers use AI regularly. The white paper offers more in-depth tips and shows how AI can boost creativity in agencies - in an increasingly competitive market. Because there is still a long way to go between theoretical discussion and actual use of AI, it is high time we all got our act together. Otherwise we risk aching feet with lots of blisters.

This is where DMEXCO 2024 makes a decisive contribution: under the motto "Prompting the Future", we will show and analyse successful best cases and discuss opportunities. Be part of it!

Yours, Verena

Verena Gründel
International News

🇪🇺 Apple Intelligence in the EU not until 2025

Apple unveiled its new AI functions at the beginning of June. It was already clear at the presentation that German-speaking users would have to wait until 2025 for "Apple Intelligence". This is not only due to the complex translation, but also to the strict EU regulations. As things stand, iPhone 16 and iOS 18 will be launched in autumn for EU users without Apple AI. Experts already fear different classes of Apple devices depending on the country of purchase. >>> Forbes

🛍️ Reddit study: How Generation Z shops

What makes Generation Z tick? And above all: how does the young target group, born between the mid-1990s and the early 2010s, shop online? Two new studies by Reddit on the search behaviour of "Gen Z" now provide more clarity. They were presented on the fringes of Cannes Lions. According to the results, Gen Z is increasingly distrustful of social media. They prefer to rely on online communities such as Reddit to find authentic product reviews from other users. >>> Reddit

👛 Alexa subscription could cost up to ten dollars a month

Amazon is planning a paid Alexa subscription of up to 10 US dollars per month. The new model supports conversational generative AI and will be offered in two tiers: a free tier and a premium tier that will cost at least USD 5. Despite integration into Amazon devices, Alexa does not currently generate any direct revenue. The "Remarkable Alexa" will be able to write emails, give shopping advice and order deliveries. The release is planned for later this year. >>> MacRumors

📱 The smartphone is becoming the exclusive television

A new DASH TV Universe study shows that more and more Americans are using their mobile phones exclusively to stream video content. Last year, six per cent of households watched TV exclusively on their mobile phones, an increase of around one million households compared to 2022. This trend is mainly driven by younger consumers who want to watch more flexibly. The study also emphasises the need for new measurement methods for TV usage. >>> TheDesk.net

🍟 McDonald's fiasco with AI

McDonald's wants to use AI to take orders at the McDrive car counter in future. But when the computer listens, there are still plenty of problems. During a test in the USA, the AI misunderstood many things and delivered portions that were too large. One customer received 26 packs of Chicken McNuggets for a total of 275 dollars. The trial in the USA has now been stopped prematurely, and Germany must/may still wait. >>> Creative Bloq

News aus Deutschland

🏆 BVDW als Verband des Jahres nominiert

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. ist als Verband des Jahres beim DGVM INNOVATION AWARD nominiert. Mit seinem umfassenden Veränderungsprozess in den vergangenen Jahren konnte der Digitalverband die Jury in der Kategorie "Fortschritt und Management" überzeugen, die den Blick auf Organisation, Struktur und Ausrichtung legt. Bereits im Jahr 2000 hat sich der BVDW die begehrte Auszeichnung gesichert. Als "Zukunftsgestalter" winkt nun der zweite Award. >>> BVDW

🦁 Cannes Lions: Deutschland stärker als 2023

49 Löwen wanderten bei den diesjährigen Cannes Lions an deutsche Agenturen – 15 mehr als noch 2023. Gesamtbilanz der hiesigen Kreativbranche: 3 Grands Prix, 10 Gold, 12 Silber, 24 Bronze. Nach HeimatTBWA und Scholz & Friends ging ein dritter Grand Prix in der Kategorie "For Good" an Innocean Berlin für "The First Speech". Die Arbeit für "Reporter ohne Grenzen" dokumentiert die jeweils ersten großen Reden späterer autokratischer Herrscher wie Wladimir Putin – als noch ein wenig Hoffnung auf Besserung bestand. >>> W&V (€)

📺 Deutschland könnte Gratis-Netflix bekommen

Netflix plant offenbar ein kostenloses Abo, um mehr Nutzer zu gewinnen. Das Gratisangebot würde werbegestützt sein, möglicherweise weniger Inhalte und Funktionen bieten, sowie eine niedrigere Streamingqualität haben. Der Fokus liegt auf Ländern mit vielen kostenlosen TV-Sendern, wie Deutschland und Österreich. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen, es handelt sich bislang um Überlegungen. >>> Futurezone

❌ Neues Qualitätskriterium "Ohne Künstliche Intelligenz"

Auf den KI-Boom folgt zwangsläufig die Gegenbewegung. Wie die SZ in ihrer "Netzkolumne" berichtet, sind auf vielen Websites bereits Gütesiegel wie das "Not by AI"-Abzeichen zu finden. Startups werben mit "Medien für Menschen, von Menschen". Initiativen wie "People, not Bots" und "100 % LLM AI-free" kritisieren KI-Modelle, da sie nach Meinung der Initiatoren unser Denken beeinflussen und Entscheidungen auf unsichere Grundlagen stellen. >>> Süddeutsche

⚽️ Samsung-Kampagne für KI-Fußball

Samsung hat in Deutschland eine neue Kampagne gestartet, die Fußball und Künstliche Intelligenz verbindet – und damit die beiden großen Themen dieser Wochen und Monate. Der Content, begleitet von Videos mit Ex-Fußballer Ailton (dessen Name nicht umsonst mit AI beginnt), betont die KI-Funktionen des Smartphones Galaxy S24 Ultra und des Fernsehers Neo QLED 8K. Mit OOH-Motiven und Social-Media-Inhalten wird gezeigt, wie die Galaxy AI den Alltag erleichtert. >>> Samsung

Subscribe now!